

Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger von der Handwerkskammer Flensburg für das Maurer- und Betonbauerhandwerk

Folgende Sachverständigen-Gutachten-Stellungnahmen können von uns erstattet und vertraglich zugesichert werden: Gerichtsgutachten, Privatgutachten, Stellungnahmen zu Baumängeln und -schäden zu folgenden Fragen u. Themen:
Mauerwerkskonstruktionen -Anforderungen, Mauerwerksfragestellungen;
Mauerwerksbau nach DIN 1053-1 bis DIN 1053-4 und DIN 1053-12, DIN EN 1996-1-1 bis DIN EN 1996-1-3, DIN 4172, DIN EN 845-1, bis DIN EN 845-3, DIN EN 1052-1 bis DIN EN 1052-5, DIN EN 1996-1-1 bis DIN EN 1996-3, DIN 4102-4, DIN 4166, DIN EN 15304, DIN V 20000-404, DIN 4108, DIN 1056, DIN 18195,DIN 18533, DIN 18534;DIN18535
- Durchfeuchtungen von Mauerwerk DIN EN 998-2, DIN 18540, DIN 1053-1, DIN 18515-2
- Mauerwerkstrockenlegungen nach WTA Merkblättern
- Versalzungen und Ausblühungen von Mauerwerk (Optische Bewertungen u. a. Messverfahren, Glasröhrenverfahren)
- Riss- und Schadensbewertung und Ursachenbewertung an Mauerkonstruktionen
- Mauerwerksbaukonstruktionen
- Beweissicherungen nach DIN 4150
- Baufeuchtigkeitsschäden, Qualitätsüberwachung nach DIN 18195 und neuer DIN 18531 -u. DIN 18532 -u. DIN 18533 -u.18534 -u.18535
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung
- Abdichtungen auf gemauerten (Keller-) Wänden nach DIN 1053-1, DIN 1053-1, Tab. 8, unter den Anforderungen nach DIN 18195 und WTA Merkblättern
- Bewertungen Maßtoleranzen im Hochbau nach DIN 18201 u. DIN 18202
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach Allgemeinen Regeln ATV
- Fertigstellungsanzeige
- Herstellungsverfahren denkmalgeschützter Mauerwerke, Fassaden, Oberputze, Opferputze, Sanierungsputze nach WTA Merkblatt
- Herstellungsverfahren damaliger Mauerwerkskonstruktionen Art und Ausführung von denkmalgeschützten Mauerwerken, Fassaden
- Allgemeine Abdichtungen nach WTA Merkblatt
- Schornsteinbau freistehend /Eingespannt DIN EN 13084-4 bis DIN EN 13084-5
- Herstellungsverfahren denkmalgeschützter Schornsteine und Giebelausläufe (an Reetdacheindeckungen) sowie Neubauten
- Herstellungsarten mittels so genannter Katzentreppe, ausgeladen oder innenseitige Abtreppungen
- Allgemeine Anforderungen Regenanschlagsdichtheit nach zul. Pa und Lagebeurteilung nach Windlastzonen u. w.
- Graffitischäden nach WTA Merkblätter
Beton-, Fertigbeton- und Sichtbetonkonstruktionen Fragestellungen;
- Beton und Stahlbetonbau und Sichtbetone nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2, 1045-3 Expositionsklassen und Feuchtigkeitsklassen, Betonausführung
- Korrosions- oder Angriffsrisiko: X0
- Bewehrungskorrosion: XC, XD, XS
- Betonkorrosion: XF, XA, XM, W
- höchstzulässiger Wasserzementwert
- Mindestzementgehalt
- Mindestdruckfestigkeitsklasse des Betons
- Mindestluftgehalt des Betons (falls erforderlich)
Grundlage ist die Annahme einer beabsichtigten Nutzungsdauer von mindestens 50 Jahren unter üblichen Instandhaltungsbedingungen.
- Rissbreitenbestimmungen DIN 1045
- Nachbehandlung und Schutz des Betons
- Prüfen von Beton, DIN EN 12350, DIN EN 13791
- Betonanwendungen
- Wasserundurchlässige Bauwerke, DIN EN 206-1/DIN 1045-2, DIN 1045-1 und DAfStb-Richtlinie
- Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, DIN EN 206-1/DIN 1045, DAfStb-Richtlinie
- DIN 18217 Betonarbeiten und Schalungsbau, Schalungshaut, Ausschalfristen aus DIN 1045:1988-07, DIN 1045-3
- Bewertungen Analyse -Anforderungen der Sichtbetonklassen SB 1, SB 2, SB 3, SB 4 und Anwendung nach DBV/VDZ-Merkblatt
- DIN 1850 Massive Deckenkonstruktion
- DIN 18331 Beton und Stahlbetonarbeiten VOB Teil C
- Abdichtungssystem nach WTA Merkblättern
- Beurteilung Sichtbetonklassen nach Sichtbetonklasse Tabelleneinstufung, SB-Einstufungen
- Karbonatisierungsnachweisverfahren
- Abdichtungen von Fertigteilen (Keller-) Wänden und Betonen oder Stahlbetonkonstruktionen
- WU-Beton, Spezialbeton, nach DIN 1045 und DIN 18195 und WTA Merkblättern
- Farbige Betone (Eisenoxide)
- Beprobungsgutachten Nachweisverfahren von Ölreinigungsmittel in Betonen nach DIN ISO 16703 und 11465 mit Unterstützung eines zugelassenen Labors nach DIN 17025, zum Nachweis des MKW-Gehaltes und der LAGA-Bestimmungen Z1, Z 2, Z 3.
- Beweissicherungen nach DIN 4150
- Baufeuchtigkeitsschäden nach DIN 18195 und WTA Merkblättern
- Betone und Betonfertigteile in der Landwirtschaft
- Bewertungen Maßtoleranzen im Hochbau nach DIN 18201 u. DIN 18202
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach Allgemeine Regeln ATV
- Fertigstellungsanzeige
- Brandschutz nach DIN 4102, DIN 4102-2
- Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 und 2, DIN 18025-1, DIN 18024-2
- Treppen- und Balkon- und Podestkonstruktionen aus Ort- und Lieferbetonen
- Graffitischäden und WTA Merkblätter
Putz- und WDSV sowie Estrichkonstruktionen Estricharbeiten / Fragestellungen; Putz- und WDSV System
- Putz- und Sanierputzsysteme Qualitätsanforderungen nach Q 1, Q 2, Q 3, Q 4 und WTA Merkblättern
- Schäden beim Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS)
- WDVS-Fassaden mit Algenbefall
- Innen- und Außenputze
- Sonderputze
- Opferputze nach WTA Merkblättern
- Graffitischäden und WTA Merkblätter
- Schäden am Putz auf gemauerten Wänden – innen oder außen (Ursachenfeststellung u. a.)
- Anerkannte Herstellungsverfahren für Putz- und Putzsysteme
- Karbonatisierungsnachweisverfahren
- Grenzfeuchtigkeitsbestimmungsmessungen nach DIN 4725 und DIN 4108
- Brandschutz nach DIN 4102, DIN 4102-2
Estriche /Estricharbeiten
- Estrichherstellungsanforderungen im Bauwesen nach DIN 18560, DIN 4725, 4108 u. 18365
- Fertigstellungsanzeige
- Sonderkonstruktionen und Aufbauten
- Beweissicherungen nach DIN 4150
- Baufeuchtigkeitsschäden nach DIN 18195
- Feuchte- und Schimmelpilzschäden
- Schäden an Estrichen DIN 18560 / DIN EN 13813, DIN EN 13892
- Industrieböden DIN 18560 / DIN EN 18540
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen
- Angebots- und Schlussrechnungsprüfungen nach Allgemeine Regeln ATV DIN 18353
- Brandschutz nach DIN 4102, DIN 4102-2
- Barrierefreies Bauen DIN 18040-1 und 2, DIN 18025-1, DIN 18024-2
Sonstiges
- Baubegleitende Qualitätsüberwachung
- Bauabnahmen
- Schimmelbildung / Taupunktausfall /richtiges Lüften und Heizen
- Bestandssanierung
- Versicherungsschäden (ursächliche Bewertungen und Abrechnungen von Feuchteschäden).
- Versicherungsschäden (Beton-, Mauerwerksbau- u. Feuchteschäden aus ursächlichen Schäden bei Haftpflichtschäden „nach Zeitwertmethoden“)
- Zusammenarbeit mit speziellen Fachlaboren, -instituten sowie zugelassenen Spezialfirmen zur Durchführung von chemischen und physikalischen Untersuchungen und Messungen, jedoch nur nach anerkannten Verfahren nach DIN IEC / ISO 17025
- Zusammenarbeit mit Tragwerksplanern zur Untersuchung statischer Belange
- Zusammenarbeit mit weiteren Sonderfachplanern und sachverständigen nach individueller Problemanforderung
- Haftungsquotierungen
- Ursachenquotierungen